WILLIBALD-PIRCKHEIMER-GESELLSCHAFT
ZUR ERFORSCHUNG VON RENAISSANCE UND HUMANISMUS e.V.

Veranstaltungskalender

           

           



Die Jahrestagung 2024 der Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft wird am 27. und 28. September im Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg mit folgendem Programm durchgeführt:


Tagungsthema:     Heinrich II., Kaisertum und Reich in Spätmittelalter und Humanismus, ca. 1450–1550

Freitag, 27. September 2024

13:30-14:30 Uhr: Führung durch die Staatsbibliothek Bamberg

15:00-15:30 Uhr: Empfang im Bistumshaus, Kaffeepause

15:30 Uhr: Begrüßung: Christof Rolker, Georg Strack, Bettina Wagner

15:45-17:15 Uhr: Hoch- und Spätmittelalter

Moderation: Klaus Kipf (Aachen)

Dirk Jäckel (Bochum), Ein Herrscher ohne Fehl und Tadel? Heinrich II. in der Chronistik des Hochmittelalters.

Anne Huijbers (Fribourg), Heinrich II. und das hochmittelalterliche Kaisertum in «Geschichtshandbüchern» des Spätmittelalters und des Humanismus

Kaffeepause

Moderation: Franz Fuchs (Würzburg)

17:30-18:15 Roman Hankeln (Trondheim), Heinrich II. als Monument im gesungenen Stundengebet

18:30 Uhr: Abendessen
Samstag, 28. September 2024

9:15-10:45 Uhr: Humanismus
Moderation: Leonard Horsch (München)

Bernd Posselt (München), Das Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde in Hartmann Schedels Weltchronik und Bibliothek

Gábor Bradács (Budapest), Victor aliarum nacionum apostolus fit Hungarorum. Kaiser Heinrich II. als «Apostel» der Ungarn und der «Slawen» im Verständnis der spätmittelalterlichen und humanistischen Geschichtsschreibung

10:45-11:15 Uhr: Pause

11:15-12:00 Cornelia von Heßberg (Bamberg), Die Lebensbeschreibung Heinrichs II. von Nonnosus Stettfelder – Klosterhumanismus vom Bamberger Michelsberg?

12:00-13: Uhr: Mittagessen

15:00 Uhr: Besuch des Diözesanmuseums

Die Veranstaltung wird von der Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft organisiert in Kooperation mit der Philipps-Universität, Marburg (Prof. Dr. Georg Strack), der Staatsbibliothek, Bamberg (Prof. Dr. Bettina Wagner), dem Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg (Prof. Dr. Christof Rolker), der Mainzer Akademie der Wissenschaften, Projekt «Regesta Imperii», und der Katholischen Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg e. V.

   


           

           

J+GG - Copyright © 2000 WILLIBALD-PIRCKHEIMER-GESELLSCHAFT letzte Änderung: 19/04/23